Richtlinien für 3D-Dateien

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Vorbereiten von Dateien im STEP- und STP-Format für die Angebotserstellung und Produktion mit PCamSheetMetal.

Laden Sie einen einzelnen Körper hoch

Ihre STEP/STP-Datei sollte einen einzelnen, massiven Blechkörper enthalten. Dateien mit mehreren zusammengefügten Körpern oder Baugruppen können nicht erfolgreich hochgeladen werden.

Lösung

Wenn Ihr Design mehrere Körper umfasst, speichern Sie jeden Körper in einer eigenen STEP/STP-Datei. Laden Sie dann jeden Körper einzeln auf unsere Plattform hoch.


Laden Sie ein Teil hoch, das flach auf einer Ebene ausgerichtet ist

Das Modell in Ihrer STEP/STP-Datei sollte mindestens ein stationäres Objekt enthalten, das flach an einer Ebene ausgerichtet ist. Körper, die relativ zu Ebenen abgewinkelt sind, werden möglicherweise nicht genau verarbeitet.

Lösung

Richten Sie Ihr Teil so aus, dass mindestens ein feststehendes Element (z. B. die Basis eines zu formenden Teils) flach auf einer Ebene im Zeichenbereich liegt. Überprüfen Sie die Dateien auf einzelne Komponenten aus Baugruppen. Wenn Teile ihre Ausrichtung aus der ursprünglichen Baugruppe beibehalten haben, müssen sie möglicherweise angepasst werden.


Laden Sie keine Teile mit Abmessungen hoch

Wir bieten derzeit nur 2D-Durchschnitte in Flachblechen an. Rundungen, Fasen, Senkungen, Senkbohrungen oder andere 3D-Elemente verhindern das Hochladen Ihrer Datei. STEP/STEP-Dateien mit Körpern mit konischen oder bemaßten Kanten werden nicht erfolgreich hochgeladen.

Lösung

Bitte stellen Sie vor dem Hochladen sicher, dass der Körper in Ihrer Datei eine gleichmäßige Dicke und eine Fläche an allen Blechkanten aufweist. Das Teil muss den Richtlinien von PCamSheetMetal für die Herstellbarkeit entsprechen.

Wenn Sie Leistungen wie Senken, Stanzen, Einsätze, Durchzüge oder Gewindeschneiden benötigen, fügen Sie bitte in Ihrem Entwurf einfache Durchgangslöcher an den gewünschten Stellen ein. Nachdem Sie Ihre Datei hochgeladen und ein Werkstoff ausgewählt haben, können Sie diese Leistungen vor dem Bestellen hinzufügen und konfigurieren. Wir kümmern uns um den Rest!

Diese Datei enthält Senkungen und Senkbohrungen.

Alle Löcher sind durchgebohrt

Dieses Teil hat an jeder Kante Flächen und ist gleichmäßig dick


Richten Sie Ihr Teil mit der richtigen Werkstoffstärke ein

Dieses Teil hat einer Dicke von mehr als 12 mm

Teile mit einer Dicke von mehr als 12 mm können möglicherweise nicht erfolgreich hochgeladen werden.

Lösung

Stellen Sie vor dem Hochladen Ihrer Datei sicher, dass Ihr Entwurf eine Blechregel verwendet, die der Werkstoffstärke entspricht, die Sie bei der Teilebestellung aus unserem Werkstoffkatalog auswählen. Wir bieten Anleitungen zum Aktualisieren von Blechregeln in Autodesk Fusion und SolidWorks.


Blechkörper hochladen

STEP/STP-Dateien können möglicherweise nicht erfolgreich hochgeladen werden, wenn es sich bei dem Modell um ein extrudiertes flaches Muster und nicht um einen echten Blechkörper handelt. Bitte laden Sie keine Dateien hoch, die Netzkörper enthalten.

Lösung

Wenn Ihre Konstruktion aus einem extrudierten Körper besteht, konvertieren Sie diesen vor dem Hochladen Ihrer STEP/STP-Datei in einen Blechkörper. Diese Funktion ist in CAD-Programmen wie Autodesk Fusion und SolidWorks verfügbar.

Wenn Ihre Datei einen Netzkörper enthält, können Sie diesen möglicherweise in einen Volumenkörper konvertieren und das Modell je nach Ihrer Konstruktionssoftware entsprechend unseren Kriterien anpassen.

Dieses Teil enthält einen Netzkörper. Es muss in einen Blechkörper umgewandelt werden.

Konvertieren Sie Ihren extrudierten Körper in Blech


Entwerfen Sie mit den richtigen Biegespezifikationen

Ihr Blechkörper muss die Werkstoffspezifikationen von PCamSheetMetal verwenden, wenn Biege-/Umformungsarbeiten für das Teil erforderlich sind. Designs mit falschen Spezifikationen werden möglicherweise nicht erfolgreich hochgeladen oder erhalten die Fehlermeldung „Offene Konturen“.

Lösung

Richten Sie eine Blechregel mit dem K-Faktor und Biegeradius von PCamSheetMetal für das Werkstoff ein.

So stellen Sie sicher, dass Ihr Teil präzise gebogen wird. Die Biegespezifikationen für das benötigte Werkstoff und die benötigte Stärke finden Sie in unserem Biegerechner.


Laden Sie eine gültige Datei im STEP/STP-Format hoch

Ihre 3D-Datei muss eine gültige Datei im STEP/STP-Format sein und unsere Kriterien erfüllen, damit der Upload erfolgreich ist.

Lösung

Überprüfen Sie beim Speichern Ihres Designs die endgültige Datei auf Richtigkeit. Manchmal funktioniert der Export nicht und die Datei weist eine ungültige Struktur auf oder ist komplett leer.

Sollte der Upload Ihrer Datei fehlschlagen, überprüfen Sie sie bitte, um die Anforderungen auf dieser Seite und in unseren Richtlinien zu erfüllen, und versuchen Sie es anschließend erneut.
Sollte Ihre STEP/STP-Datei weiterhin nicht erfolgreich hochgeladen werden, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team. Teilen Sie dem Support-Team mit, welches Programm Sie für die Konstruktion Ihres Teils verwenden, und hängen Sie Ihre Datei an, damit das Team sie überprüfen kann.


Stellen Sie sicher, dass Ihr 3D-Teil vor dem Export ausgewählt ist

Wenn Ihre hochgeladene Datei die Abmessungen 0 x 0 mm aufweist, wurde das Teil möglicherweise vor dem Export nicht ausgewählt oder Ihre Datei enthält nur eine 2D-Oberfläche ohne 3D-Geometrie.

Lösung


Stellen Sie sicher, dass das Teil in Ihrer Konstruktionsdatei ausgewählt ist, und versuchen Sie den Export erneut. Wenn Ihr Teil als 2D-Datei angelegt ist, exportieren Sie es in einem von uns akzeptierten 2D-Vektorformat (.dxf, .dwg, .eps oder .ai). Unsere CAD-Export-Anleitungen helfen Ihnen dabei.


Checkliste vor der Bestellung

  • Die Datei hat ein von uns akzeptiertes Format (2D: .dxf, .dwg, .ai, .eps; 3D: .step oder .stp)
  • Die Mindestgröße von Löchern und Ausschnitten in lasergeschnittenen Teilen muss mindestens 50 % der Materialstärke betragen
  • Die Datei ist im Maßstab 1:1 erstellt, in mm-Einheiten
  • Alle Objekte befinden sich auf derselben Ebene
  • Alle Streupunkte, doppelten Linien, leeren Objekte und Textbereiche wurden entfernt
  • Keine Formen haben offene Konturen
  • Alle Formen wurden vereinigt, kombiniert oder zusammengeführt
  • Alle Texte wurden in Umrisse oder Pfade umgewandelt
  • Ausgeschnittener Text (umgekehrter Text) hat Brücken oder wurde schabloniert